Die Vorteile einer Maske für lockiges oder welliges Haar
Lockiges Haar ist ein Haar, das per Definition ein trockeneres Haar ist und daher intensive Feuchtigkeit braucht. Wenn Sie das Mittel gegen trockenes, dehydriertes, strapaziertes, stumpfes und elektrifiziertes Haar suchen, dann ist die Haarmaske die Lösung. Die Haarmaske ist ein viel stärkerer "Conditioner", der in die Haarstruktur eindringt, um sicherzustellen, dass das Haar die benötigte Feuchtigkeit und Nährstoffe erhält. Haarmasken können für alle Haartypen verwendet werden, jedoch führt die Art der verwendeten Maske zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Die Maske für lockiges und welliges Haar wurde speziell entwickelt, um das Haar zu entwirren, der Elektrifizierung entgegenzuwirken und es mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne dass sich das Haar beschwert anfühlt.
Natürlich müssen Sie herausfinden, ob Ihr Haar Feuchtigkeit oder eine Proteinbehandlung benötigt. Das Erreichen eines Gleichgewichts zwischen diesen beiden Elementen führt zu gesundem Haar.
Wenn Ihr Haar sehr weich und stumpf geworden ist, es an Definition fehlt, benötigen Sie eine proteinhaltige Maske für lockiges Haar.
Kurz gesagt, wenn Ihr Haar sehr elektrisiert, trocken und rau ist, brauchen Sie eine feuchtigkeitsspendende Maske.
Inhaltsstoffe, die tief in die Haarstruktur eindringen: hydrolysiertes Protein, Wasser, Glycerin, Olivenöl, Arganöl, Kokosöl, Avocadoöl, Rizinusöl.
Inhaltsstoffe, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen: Sheabutter, Vitamin B5, Mangobutter, Fettalkohole (Lauryl, Cetyl, Stearyl, Cetearyl, Lanolin, Isocetyl, Isosteary) und Aloe Vera.
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Produkte vor, die Ihnen bei der Pflege von lockigem oder welligem Haar auf jeden Fall helfen werden, die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Lesen Sie auch die Beschreibungen aufmerksam durch, Sie werden bestimmt interessante, aber besonders nützliche Informationen finden.
Woher wissen Sie, ob Ihr Haar Protein oder Feuchtigkeit benötigt?
- Nehmen Sie einen nassen Faden und versuchen Sie, ihn sanft zu dehnen.
- Wenn sich der Faden nicht dehnt, sondern sofort reißt, brauchen Sie Feuchtigkeit.
- Wenn sich der Faden nur um 20%-30% dehnt, aber nicht an seinen Platz zurückkehrt, bedeutet dies, dass er keine Elastizität hat, also ihm Protein fehlt.
- Wenn sich der Faden um weniger als 20 % dehnt und reißt, dann ist es ein Mangel an Feuchtigkeit und Protein.
- Wenn sich der Faden vollständig dehnt und dann wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt, besteht ein Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Protein.